Barrierefreiheit im Tourismus ist ein zentraler Aspekt der nachhaltigen Entwicklung, da sie sicherstellt, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen – gleichermaßen Zugang zu touristischen Angeboten haben. Es geht darum, physische, soziale und kommunikative Barrieren abzubauen, um inklusiven und gerechten Tourismus zu fördern.
Der Themenblock setzt sich aus einem Eröffnungsvortrag, der Präsentation eines Best Practices sowie einer anschließenden Paneldiskussion zusammen.
Vortrag: Stelena Angelova, IMPULSA IGUALDAD-TUR4all
Präsentation des Best Practices: Theresa Geißel, Innsbruck Tourismus
Paneldiskussion: Stelena Angelova, IMPULSA IGUALDAD-TUR4all, Theresa Geißel, Innsbruck Tourismus, Julia Häußler, Kunsthistorisches Museum und Romy Bacher, Schweizer Tourismus-Verband
Stelena AngelovaSpezialistin für Barrierefreiheit, Tourismus und integrativen Kulturbetrieb, IMPULSA IGUALDAD-TUR4all
Theresa GeißelDestinationsentwicklung - Lebensraum, Innsbruck Tourismus
Julia HäußlerKunstvermittlung, Kunsthistorisches Museum
Romy BacherLeiterin des Kompetenzzentrums Nachhaltigkeit (KONA), Schweizer Tourismus-Verband

