Das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit der Tirol Werbung beauftragte 2024 das Circular Economy Forum Austria, die Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft im Tourismus verständlich darzustellen und mit praktischen Beispielen zur Umsetzung anzuregen. Dieser Ansatz ist wichtig, da auch der Tourismus das Potenzial hat, als Multiplikator zwischen Anbieter:innen und Konsument:innen zu wirken und die Kreislaufwirtschaft weiter zu fördern, während Tourismusbetriebe und Destinationen als Labor für die Erprobung und Entwicklung von kreislaufwirtschaftlichen Technologien, Produkten und Geschäftsmodellen dienen können. Zu den praktischen Beispielen gehören Sharing-Ökonomie wie Car- und Bike-Sharing und die Optimierung der Wasser- und Energieeffizienz in Hotels, während Aspekte der Kreislaufbeschaffung und des Bauwesens ebenfalls eine große Hebelwirkung haben. Aspekte der Kreislaufwirtschaft sollten auch bei der Umgestaltung und dem Neubau von Hotels berücksichtigt werden. Solche Maßnahmen fördern die Nachhaltigkeit, schaffen Innovationen und erhöhen die Attraktivität für umweltbewusste Reisende.
Das aus dem Auftrag resultierende White Paper erläutert die Anwendung der Kreislaufwirtschaft im österreichischen Tourismussektor im Detail.