Nina Zantout

Bereichsleitung Destinationsmanagement & Unternehmensentwicklung / Prokuristin, visitBerlin

Nach ihrem Bachelorstudium in Leisure and Tourism Management an der Fachhochschule Stralsund begann Nina Zantout 2008 ihre Laufbahn bei visitBerlin. Über die Jahre hinweg übernahm sie zahlreiche Schlüsselpositionen im strategischen und operativen Bereich des Unternehmens. Heute leitet sie als Head of Destination Management den Bereich und gestaltet die nachhaltige touristische Entwicklung Berlins maßgeblich mit.

Nina Zantout
Nina ZantoutBereichsleitung Destinationsmanagement & Unternehmensentwicklung / Prokuristin, visitBerlin
04.06.2025

Balanced Tourism ist insbesondere im städtischen Raum herausfordernd, da hier die Dichte der Tourist:innen und der Einheimischen besonders hoch ist. Lösungen erfordern eine sorgfältige Planung und Zusammenarbeit zwischen verschiedensten Akteur:innen. Ein ausbalancierter Tourismus hilft nicht nur, die Lebensqualität der Bewohner:innen zu erhalten, sondern sorgt auch dafür, dass Städte für Tourist:innen langfristig attraktiv bleiben. Eine effektive Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg des Balanced Tourism. Sie geht weit über die Vermarktung hinaus und dient als Werkzeug zur Lenkung, Sensibilisierung und Einbindung aller Beteiligten. Kommunikation kann helfen, die Balance zwischen den Bedürfnissen der Tourist:innen, der lokalen Bevölkerung und der Umwelt herzustellen und so den Weg für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Tourismus zu ebnen.

Der Themenblock setzt sich aus einem Eröffnungsvortrag, der Präsentation eines Best Practices sowie einer anschließenden Paneldiskussion zusammen.

Vortrag: Christian Baumgartner, response & ability
Präsentation des Best Practices: Tobias Schreiber, WienTourismus
Paneldiskussion: Christian Baumgartner, response & ability, Tobias Schreiber, WienTourismus, Camille Lenoble, ONLYLYON Tourisme et Congrès und Nina Zantout, visitBerlin

Speaker:innen