Christian Baumgartner

Gründer, response & ability

Christian Baumgartner studierte Landschaftsökologie und leitet den Kompetenzbereich 'Nachhaltiger Tourismus und Internationale Entwicklung' an der Fachhochschule Graubünden (CH). Außerdem ist er Inhaber der Response & Ability GmbH. Christian Baumgartner ist spezialisiert auf die Entwicklung von nachhaltigem Tourismus inklusive Monitoring- und Zertifizierungsprozessen und hat Tourismusentwicklungsprojekte in Europa, Zentral- und Südostasien geleitet. Er ist Mitglied des Beirats mehrerer nationaler und internationaler Ökolabels und Mitglied der Expertengruppe "Tourism 4 Tomorrow" der EU-Kommission. 

Christian BaumgartnerGründer, response & ability
03.06.2025

«Cause We Care» ist das Programm von myclimate für Klimaschutz und Nachhaltigkeit speziell für die Tourismus- und Eventbranche und soll Destinationen und Betrieben dabei helfen, Nachhaltigkeitsmaßnahmen und Klimaschutzprojekte (im Betrieb/in der Destination oder global) zu finanzieren. Der Workshop skizziert das Management von Umwelt- und Klimaschutzbemühungen und testet die Plattform als intuitives Instrument zur Planung, Finanzierung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Ein zentrales Feature ist die einfache Berechnung des CO₂-Fußabdrucks für Betriebe und Destinationen zur Erfassung und Überwachung der touristischen Emissionen. Ergänzend dazu bietet die Plattform einen umfangreichen Katalog an umsetzbaren Nachhaltigkeitsmaßnahmen, der speziell auf die Bedürfnisse von touristischen Leistungsträgern zugeschnitten ist. Die Plattform stellt zudem personalisierte Kommunikationsmaterialien zur Verfügung, die Unternehmen dabei unterstützen, Gäste und Mitarbeitende für Klimaschutz zu sensibilisieren.

Durch den Workshop führen Christina Roitinger von myclimate und Christian Baumgartner.

Speaker:Innen
04.06.2025

Balanced Tourism ist insbesondere im städtischen Raum herausfordernd, da hier die Dichte der Tourist:innen und der Einheimischen besonders hoch ist. Lösungen erfordern eine sorgfältige Planung und Zusammenarbeit zwischen verschiedensten Akteur:innen. Ein ausbalancierter Tourismus hilft nicht nur, die Lebensqualität der Bewohner:innen zu erhalten, sondern sorgt auch dafür, dass Städte für Tourist:innen langfristig attraktiv bleiben. Eine effektive Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg des Balanced Tourism. Sie geht weit über die Vermarktung hinaus und dient als Werkzeug zur Lenkung, Sensibilisierung und Einbindung aller Beteiligten. Kommunikation kann helfen, die Balance zwischen den Bedürfnissen der Tourist:innen, der lokalen Bevölkerung und der Umwelt herzustellen und so den Weg für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Tourismus zu ebnen.

Vortrag: Christian Baumgartner, response & ability

Der Themenblock setzt sich aus einem Eröffnungsvortrag, der Präsentation eines Best Practices sowie einer anschließenden Paneldiskussion zusammen. Speaker:innen werden laufend ergänzt.

Speaker:Innen