Künstliche Intelligenz kann einen erheblichen Beitrag zur Förderung der Nachhaltigkeit im Tourismus leisten, indem sie intelligente Lösungen für Ressourcenschonung, Besucher:innenmanagement und Bildung bereitstellt. Doch KI ist nicht nur ein technisches Werkzeug – sie kann auch als Assistenz und strategischer Partner dienen. Damit diese Technologien effektiv und verantwortungsvoll eingesetzt werden können, ist eine positive Fehlerkultur entscheidend. Sie schafft ein Umfeld, in dem Innovation gefördert wird, ohne dass Fehler als Scheitern wahrgenommen werden, sondern als Chance, Prozesse zu verbessern und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. KI wird so zu einem treibenden Motor für einen zukunftsfähigen Tourismus, der Betriebe stärkt und Menschen entlastet. Aspekte wie Transparenz und Kommunikation, Resilienz und Anpassungsfähigkeit, aber auch Ethik und Verantwortung spielen dabei eine zentrale Rolle – denn nur wenn KI verantwortungsvoll und mit klarem Nutzen für Menschen eingesetzt wird, entfaltet sie ihr volles Potenzial als echter Partner im Tourismus.
Manuela Machner
Gründerin, KiNET.aiManuela Machner vereint langjährige Erfahrung im Tourismus mit fundiertem IT-Wissen. Nach ihrem Einstieg in die IT wechselte sie in die Destinationsentwicklung und leitete als Geschäftsführerin eine Tourismusregion. Heute ist sie eine gefragte Expertin für Künstliche Intelligenz im Tourismus und zeigt, wie Betriebe KI strategisch nutzen können. Mit praxisnahen Einblicken macht sie neue Technologien verständlich und anwendbar – stets mit Blick auf Innovation, Nachhaltigkeit und den verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Branche.

Manuela MachnerGründerin, KiNET.ai