Innovationen sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Tourismusentwicklung. Diese zu fördern, ist eine der Aufgaben, die Vorarlberg Tourismus mit der Umsetzung der Vorarlberger Tourismusstrategie 2030 übernommen hat. Dazu startete im Oktober 2024 ein neues Projekt: Das Reallabor Vorarlberg – ein Kooperationsprojekt mit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt – fokussiert auf die nachhaltige Lebensraumentwicklung. Das Projekt unter der Leitung von Harald Pechlaner ist vorerst für 1,5 Jahre geplant; gemeinsam mit Studierenden des Masterstudienlehrgangs „Transformation und nachhaltige Lebensraumentwicklung – Tourismus neu gestalten“ beschäftigt er sich mit Nachhaltigkeit, Krisen, Wirtschaft, Gesundheit und demographischen Verschiebungen. Das Reallabor Vorarlberg verfolgt das Ziel, reflektiert auf Veränderung zu blicken und in enger Zusammenarbeit mit dem Vorarlberg Tourismus ein Klima der Innovationsfreude zu schaffen und dadurch einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung des Lebensraums zu leisten. Harald Pechlaner wird bei seinem Insight von seinen beiden Studentinnen Johanna Kamala und Ronja Schneider unterstützt.
Harald Pechlaner
Gründungsdekan, School of Transformation and SustainabilityHarald Pechlaner ist Professor für Tourismus an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und verantwortet dort als Gründungsdekan eine neue School of Transformation and Sustainability, ein innovatives Hochschulprojekt, welches als Kombination von verschiedenen Fächern und Disziplinen neue Sichtweisen und Blickwinkel auf Fragen der nachhaltigen Entwicklung ermöglicht. Dazu gehört ein digitales Masterprogramm „Transformation und nachhaltige Lebensraumentwicklung – Tourismus neu gestalten“, deren Studierende sich im Deuten, Analysieren und Gestalten von Prozessen des Wandels in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik üben.

Harald PechlanerGründungsdekan, School of Transformation and Sustainability